Seminar
Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter (ASS02)
Termin
18.02.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Lindenhof Nord
Hauptstr. 293
51143 Köln
Dozent(in)

Dipl.-Päd. Nadja Termos
UE
8
Angebot
Fortbildungsreihe Autismustherapie
Veranstaltungsinformation
Von der Erstvorstellung zur Diagnosestellung - Eine Einführung in die Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter.
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:
Wie wird eine Autismus Diagnose bei Kindern und Jugendlichen gestellt und welche Abläufe sind hierbei zu beachten? Welche Diagnostikinstrumente kommen zum Einsatz und welche Besonderheiten sind hierbei zu berücksichtigen?
Inhalte der Veranstaltung
- Veränderung der Symptomatik und Entwicklungsverläufe
- Früherkennung und mögliche Frühwahnzeichen von Autismus-Spektrum-Störungen
- Besonderheiten bei der Anamneseerhebung
- Auswahl und Durchführung von standardisierten Verfahren:
Test- und Beobachtungsverfahren / Störungsspezifische und Störungsübergreifende Verfahren/ Screeninginstrumente/ (Semi)Stukturierte Verfahren
- Differentialdiagnosen und Komorbiditäten:
Differentialdiagnosen im diagnostischen Prozesse und differentialdiagnostische Abgrenzung
Komorbide Begleiterkrankungen (z.B. ADHS, Depression, Ängste…)
Dozentin:
Nadja Termos, Dipl.-Päd.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Leitung der „Praxis Psychotherapie-Termos" an den Standorten Köln und Düsseldorf.
Wichtiger Hinweis:
Die „Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen -2" (ADOS-2), der „Gold-Standard" in der Autismus-Diagnostik wird in dieser Veranstaltung in den Grundzügen vorgestellt.
Zum Erlernen der Durchführung, Auswertung/Kodierung und Interpretation der ADOS-2 wird die Veranstaltung „ADOS-2: Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen – 2, ein anwendungsorientierter Workshop" angeboten.